weitere Infos s. Ferienangebote
Für das Klettern ist das Einverständnis der Eltern erforderlich. Eine Erklärung steht zum Download bereit, ebenso wie die Benutzerordnung. Bei Vorlage der Einverständniserklärung wird im Jugendzentrum ein Kletterpass erstellt, so dass nicht bei jedem Termin eine erneutes schriftliches Einverständnis erforderlich ist.
Wer das Kistenklettern als Gruppe nutzen möchte, sollte vorher Kontakt mit dem Jugendzentrum aufnehmen, um die Modalitäten zu klären.
Kistenklettern, auch Kistenstapeln genannt, ist ein Hobby, für welches besonders Sportlichkeit und Geschick gefragt sind. Fast jeder hat Kistenklettern schon einmal gesehen, vielleicht sogar selbst ausprobiert. Beim Kistenklettern werden so viele Getränkekisten wie möglich übereinander gestapelt. Der Kletterer befindet sich dabei “in der Luft” bzw. muss sich auf dem Stapel halten. Beim Kistenklettern wird man mit Anseilgurt und Kletterseil gesichert. Die Kisten werden dem Kletterer von einer weiteren Person am Boden zugeworfen.
Große Geschicklichkeit und ein optimales Einsetzen des Körpers, um das Gleichgewicht halten zu können, sind von den Kletterern gefordert. Dabei ist Spaß garantiert. Wer schon einmal Kistenklettern ausprobiert hat, hat den unglaublichen Andrenalinschub verspürt, wenn man in großer Höhe versucht immer noch eine Kiste zu erklettern, aber der Kistenturm so langsam ins Wanken gerät und schließlich zusammenbricht. Wer Kistenklettern einmal ausprobiert hat, wird mit Sicherheit dabei bleiben.